Vortragsreihe: Wissenschaft für den Alltag

Zielgruppe: Lebenslanges LernenAngebotstyp: VeranstaltungBezirke: Innsbruck-StadtThemen: GeografieInformatikNachhaltigkeitTechnik & Handwerk

Wissenschaft ist in jedem Atemzug. Mit den ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in Alltagssituationen setzt sich ein Vortragsformat der Universität Innsbruck auseinander.

© image on freepik

Was machen soziale Medien mit uns – und was sollen wir mit ihnen machen

Soziale Medien sind allgegenwärtig: Ruinieren Sie unsere Jugend? Zerstören Sie unsere Demokratie? Sind Sie Resonanzräume für Desinformation? Nein, nein – und jein. Sie informieren, unterhalten und verbinden uns – aber sie lenken uns auch ab, können unser Wohlbefinden beeinflussen und sind, wenn die Nutzung nicht kontrolliert erfolgt, durchaus gefährlich. Die Demokratie ist aber nicht in Gefahr.

 

Der Vortrag zeigt anhand einer großangelegten Studie mit über 3000 Quellen auf, was wir über soziale Medien wirklich wissen und was ändern müssen, um unsere digitale Souveränität zurückzuerobern.

Es gibt vielschichtige Zusammenhänge zwischen der Art, wie Menschen zusammenleben, und der, wie sie bauen und wohnen. Ein Vortrag für unterschiedliche Blickwinkel.

Zur Person
Prof. Dr. Matthias Kettemann
... forscht als Professor für Innovationsrecht an der Universität Innsbruck darüber, was wir mit Technologie machen - und was Technologie mit uns macht.
Datum
12.05.25
19:30 Uhr
Ort
Grauer Bär
Universitätsstraße 5-7
6020 Innsbruck
Kosten
kostenlos
Anbieter
Universität Innsbruck
Auf einen Blick