PScience Day 2025

Zielgruppe: Lebenslanges LernenAngebotstyp: VeranstaltungBezirke: Innsbruck-StadtThemen: BiologieNachhaltigkeitMedizinTechnik & Handwerk

Die Seele ist ein weites Land. Der Stellenwert von mentaler Gesundheit ist gerade in den letzten Jahren stark ins Zentrum unserer Gesellschaft gerückt.  Voll und ganz widmet sich deshalb schon zum dritten Mal in Folge der PScience Day der Thematik und untersucht, wie Emotionen unser Verhalten steuern können.

 

© image on freepik

Psychology & Science

Der PScience Day ist eine Veranstaltung, die Student:innen und Forscher:innen vor den Vorhang holt, um ihre Arbeit zur Psychologie zu präsentieren – ein inspirierendes Zusammentreffen von wissenschaftlichem Austausch, Kreativität und Networking.

Tiefenpsychologisches Programm

09:00-10:00 | Welcome und Key-Note
10:00-11:00 | Blitz Talks 1
11:00-12:00 | Poster Session 1
12:00-13:00 | Mittagspause
13:00-14:00 | Blitz Talks 2
14:00-15:00 | Poster Session 2 + Kaffeepause
15:00-16:00 | Science Slam
16:15-17:00 | Auszeichnungen und Preise

Individuelle Unterschiede der emotionalen Regulation…

Über unterschiedliche Formen der Menschen mit Emotionen umzugehen, darüber wird Univ.Prof. Ulrike Basten referieren. Wieso scheinen manche Menschen ihre Emotionen besser regulieren zu können als andere? Und was genau spielt sich dabei in unseren Gehirnen ab?

 

Eine Auseinandersetzung mit den Untiefen eines faszinierenden Organs.

Datum
13.06.25
09:00-17:00 Uhr
Ort
SoWi | HS 3
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Dauer
ca. 8 Stunden
Kosten
kostenlos
Anbieter
Universität Innsbruck
Auf einen Blick