Mikroplastik – Bioplastik

Zielgruppe: MittelschuleAHS-UnterstufeAHS-OberstufeBHSInklusives LernenLebenslanges LernenAngebotstyp: WorkshopBezirke: ImstInnsbruck-LandInnsbruck-StadtKitzbühelKufsteinLandeckLienzReutteSchwazThemen: BiologieGeografieNachhaltigkeitPhysikTechnik & Handwerk
Angebotsbeschreibung
© Sophia Marston

Teil 1

  • Theoretischer Hintergrund
  • Plastikproblematik im Bioabfall – Zahlen und Fakten
  • Erklärung zum wissenschaftlichen Versuch „Plastikabfall im Haushalt“
  • Wissenschaftliche Daten produzieren
  • Vorbereitung auf Teil 2 der Workshop-Reihe: Schüler:innen werden gebeten, zuhause täglich die Plastikabfälle zu dokumentieren (5 – 10 Minuten tgl.)
© Sylwia Bartyzel

Teil 2

  • Eigene Datensätze analysieren
  • Auswirkungen der Plastikmengen auf die Umwelt
  • Durch einen Versuch wird die Mikroplastik-Entstehung begreiflich gemacht
  • Problematik – Textilien mit Kunststofffasern
  • Vorbereitung auf Teil 3 der Workshop-Reihe: Schüler:innen suchen zuhause Kleidungsstücke mit Kunststofffasern und Gegenständen des täglichen Gebrauchs (Kosmetikprodukte, Küchenutensilien, usw.)
© Abyan Athif

Teil 3:

  • Mikroplastik im Nahrungsnetz
  • Warum wird Mikroplastik mit Nahrung verwechselt?
  • Warum vermehrt sich MP entlang der Nahrungskette?
  • Wieviel Plastik nehmen die Menschen in sich auf?
  • Was können wir gegen Mikroplastik tun?

Gruppenarbeiten in der Workshop-Reihe:

  • Daten erheben und auswerten
  • Laborversuch mit einem mobilen Labor Kit
  • Umweltdetektive
  • Sensorik-Versuche

Ziele

  • Wissen über Plastik und dessen Auswirkungen vermitteln
  • Sachverhalte altersgerecht näher bringen
  • Verantwortung übernehmen und aktiv werden
  • Reflektierte Entscheidungen treffen, die unserer Umwelt von Nutzen sind
  • Empathie
  • Allein und im Team arbeiten und dabei seine Rolle finden
  • Zusammenhänge verstehen und danach handeln

Technische Voraussetzung

Bei allen 3 Teilen wird ein Raum mit Beamer benötigt. Wenn möglich mit magnetischem Whiteboard

Kosteninformation

Die Landesförderung wird gewährt, wenn sich die Erhalterin der Bildungseinrichtung mit 50 Prozent der Kosten von UE (derzeit nach Abzug der Landesförderung betragen die Beteiligungskosten /UE € 35,00) beteiligt.
Im Vorfeld ist ein Gespräch mit der Projektleiterin erforderlich!

Ort
an den Schulen
Alter
ab 13 Jahren
Dauer
3 WS zu je 2 UE
Kosten
Landesförderung möglich (Beteiligungskosten/UE € 35.-)
Anbieter
Umwelt Verein Tirol
Auf einen Blick