Lernort (Schul-)garten – Pädagogik im Grünen

Zielgruppe: Lebenslanges LernenAngebotstyp: WorkshopBezirke: Innsbruck-StadtThemen: BiologieNachhaltigkeitTechnik & Handwerk

Hände schmutzig machen will gelernt sein: Die vierteilige Seminarreihe für Pädagog:innen und alle pflanzenbegeisterten Menschen setzt sich mit Konzept, Planung und Umsetzung von Gemeinschaftsgärten, Hochbeeten oder Gartenelementen auseinander und vermittelt gartenpädagogische Möglichkeiten.

© Jonathan Kemper

Angebotsbeschreibung

Im Mittelpunkt der Seminarreihe steht die kooperative Gestaltung eines gartenpädagogischen Projektes. In vier Modulen lernen engagierte Personen aus der Gemeinde und Lehrer:innen gemeinsam die Vielfalt an Lerngelegenheiten im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung kennen, die ein Garten bietet. Sie werden dabei unterstützt, im Team ein Lerngartenprojekt zu planen und umzusetzen.

Inhalte

  • Methoden der Gartenpädagogik und deren Wirkung
  • Elemente gemeinschaftlicher Projektplanung
  • Gartenpraxis mit Kindern
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung, globales Lernen
  • fächerübergreifendes Lernen
  • strukturelle Verankerung von Lernen im Garten
  • Planung und Umsetzung eines konkreten Lerngartenprojektes

Zielgruppe

  • Lehrpersonen, Assistenzkräfte, Freizeitpädagog:innen (Primarstufe, Sek. I)
  • interessierte und engagierte Personen aus der Gemeinde z.B. Hobbygärtner:innen, Mitglieder eines Obst- und Gartenbauvereins, Bauern und Bäuerinnen, Nachhaltigkeitsbeauftragte, pensionierte Lehrer:innen, Eltern…
Datum
08.11.24
24.01.25
11.04.25
Ort
Tiroler Bildungsforum
Sillgasse 8/2 Spiegelsaal
und im Schulgarten
Dauer
jeweils 14:00-18:00 Uhr
Kosten
kostenlos
Anbieter
Tiroler Bildungsforum
Auf einen Blick