Informationswebinar: Open Call für SHORE – Empowering students as agents of change

Zielgruppe: Unter- & OberstufeVolksschuleMittelschuleAHS-UnterstufeAHS-OberstufeBHSAngebotstyp: VeranstaltungBezirke: OnlineThemen: BiologieChemieNachhaltigkeitPhysikTechnik & Handwerk

SHORE ist eine Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Wissen und Verständnis über den nachhaltigen Umgang mit der Lebensressource Wasser zu fördern.

© Mai Moeslund

Wasser als Lebensgrundlage

Für Lehrer:innen, Vermittler:innen und Schüler:innen werden deshalb laufend Unterrichtsmaterialien entwickelt und Schulungen zur Verfügung gestellt. Die sogenannten Country Hubs befinden sich in unterschiedlichen Regionen an der Ostsee, am Schwarzen Meer, am Mittelmeer, und an Donau und Rhein und fördern unterschiedliche Aktivitäten und Programme sowie den Austausch zwischen Forscher:innen und lokalen Partner:innen.

Das Kinderbüro der Universität Wien fungiert als einer von 7 Country Hubs für die deutschsprachigen Regionen der Donau und des Rheins und informiert zu aktuellen Open Calls, bei denen Schulprojekte bis zu 10.000€ Unterstützung erhalten können.

Kurze Facts zur Einreichung
Wer darf einreichen?
Im deutschsprachigen Raum dürfen alle Schulen in Österreich und Deutschland von der Volksschule bis zur Oberstufe einreichen.
Wann wird eingereicht?
Die Einreichfrist für den SHORE Open Call #2 läuft von 18.09.24 bis zum 20.11.24 um 17:00 Uhr, Projektdauer sind 6 Monate.

Und worum geht's?

Themen für den 2. Open Call lauten wie folgt:

  • Thema #1: Sea-based activities (z.B. Fischerei, Tourismus, Schifffahrt)
  • Thema #2: Hazardous Substances and Marine Litter (z.B. Mikroplastik, Müll)
  • Thema #3: Biodiversity (z.B. Erhalt der Biodiversität, Schäden bei Flussbetten)
  • Thema #4: Climate Change (z.B. Steigende Temperaturen, Wasserpegel)
  • Thema #5: Sustainable use of water resources (z.B. Trinkwasser, Erneuerbare Energien)

Noch Fragen?

Um für den vollen Durchblick zu sorgen, führt das Kinderbüro der Universität Wien zwei Informationswebinare durch, in denen Voraussetzungen, Einreichmodalitäten sowie Auswahlkriterien für die SHORE-Förderung besprochen, und alle möglichen und unmöglichen Fragen gestellt werden können.

Datum
22.10.24
17:00-19:00 Uhr
Dauer
2 Stunden
Kosten
kostenlos
Anbieter
Kinderbüro Universität Wien
Auf einen Blick