Dissertationsprogramm für Tiroler Hochschulen

Zielgruppe: Lebenslanges LernenAngebotstyp: SonstigesBezirke: ImstInnsbruck-LandInnsbruck-StadtKitzbühelKufsteinLandeckLienzReutteSchwazOnlineThemen: BiologieChemieGeografieInformatikMathematikNachhaltigkeitMedizinPhysikTechnik & Handwerk

An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft soll noch mehr geforscht werden – wie genau, das zeigt ein Programm des Landes der Abteilung Wirtschaftsstandort, Digitalisierung und Wissenschaft.

© image in freepik

Angebotsbeschreibung

Der Forschungs- und Wirtschaftsstandort steht in Tirol vor enormen Herausforderungen, die sich unmittelbar auf Bereiche wie Beschäftigung, Nachhaltigkeit und räumlicher Entwicklung auswirken. Um Tiroler Industrieunternehmen besser unterstützen, und den Wissens- und Innovationvorsprung am Standort Tirol weiter ausbauen zu können, bedarf es exzellentes und bedarfsgerecht ausgebildetes Forschungspersonal in Naturwissenschaft und Technik.

 

Das Dissertationsprogramm für Tiroler Hochschulen fokussiert auf Dissertationsvorhaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Es ist eingebettet in ein übergreifendes Konzept, das auf den systematischen Ausbau von Forschungs- und Lehrkapazitäten in Themenfeldern mit hoher strategischer Relevanz für die Tiroler Industrie und Innovationspolitik abzielt.

Ausschreibung 2025
Was wird gefördert?
Förderbar sind Dissertationsprojekte, die noch nicht begonnen wurden und eine Projektlaufzeit von mindestens 2 bis maximal 3 Jahren aufweisen.
Wer wird gefördert?
Forschungseinrichtungen im Rahmen ihrer nicht-wirtschaftlichen Tätigkeit mit Standort in Tirol: Universitäten | Fachhochschulen.
Wie erfolgt die Einreichung?
Die Projekteinreichung ist ab 15.04.2025 laufend bis längstens 30.09.2026 via eCall möglich. Sind die Förderungsmittel vor dem 30.09.2026 ausgeschöpft, wird die Ausschreibung vorzeitig geschlossen.
Datum
15.04.25 – 30.09.25
Anbieter
Land Tirol
Auf einen Blick