Angebotsbeschreibung
Die globale Bauindustrie steht vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen, die sich aus wirtschaftlicher Unsicherheit, geopolitischen Spannungen, Arbeitskräftemangel, strengen Vorschriften, Umweltproblemen sowie Ressourcen- und Klimakrisen ergeben. Diese Situation verlangt nach einer grundlegenden Neuausrichtung der Architektur und des Bauwesens. Bedeutet diese notwendige Bauwende das Ende der Architektur oder birgt die Krise als Wendepunkt das Potenzial, die Architektur als Disziplin, die das Wissenschaftliche mit dem Künstlerischen und das Technische mit dem Schönen verbindet, im Sinne der Umwelt und ihrer Kreisläufe neu zu definieren?