Artificial Intelligence-Act | Was bringt die KI-Verordnung der Erwachsenenbildung?

Zielgruppe: Lebenslanges LernenAngebotstyp: WorkshopBezirke: OnlineThemen: Technik & Handwerk

Dem Artificial Intelligence-Act auf der Spur… Was genau beinhaltet er? Und welche Änderungen ergeben sich daraus für die Erwachsenenbildung? Ein Webinar klärt auf.

© Image on Freepik

Zentrale Informationen auf einen Blick

Künstliche Intelligenz wird in Europa durch den AI-Act reguliert. Der 2. Februar 2025 und 2. August 2025 sind wichtige Meilensteine beim Inkrafttreten dieser Verordnung.

 

Was genau bedeutet der AI-Act für Einrichtungen der Erwachsenenbildung – für Lehrende und Bildungsmanager:innen, aber auch für Lernende?

 

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie mögliche Haftungsfragen. Sie erfahren, welche Risiken bestehen, wie sie vermieden werden können – und vor allem, warum es eine eigene, domänenspezifische KI-Kompetenz für die Erwachsenenbildung braucht und worin diese besteht. Wir thematisieren den AI-Act nicht nur als regulatorische Vorgabe, sondern auch als notwendigen und nützlichen Lern- und Entwicklungsimpuls.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Was bedeutet der AI-Act für die Erwachsenenbildung?
  • Timeline, Haftungsfragen, Strafbestimmungen
  • Risiken kennen und Fehler vermeiden
  • Domänenspezifische KI-Kompetenz aufbauen
  • Den AI-Act als Hilfestellung begreifen und nutzen
Datum
23.09.25
16:30-18:00 Uhr
Ort
Online
Dauer
1,5 Stunden
Kosten
kostenfrei
Anbieter
Erwachsenenbildung.at
Auf einen Blick