Talente Regional 2025 – Kinder, Unternehmen und die Welt der Forschung

Schlagworte: KreativMehrtägigFür UnternehmenFür ForschungseinrichungenFür BildungseinrichtungenKategorie: Förderungen

Mehr junge Menschen für eine Karriere in der österreichischen Forschungslandschaft zu begeistern ist das Ziel von Talente Regional. Für diese Ausschreibung stehen Fördermittel in der Höhe von 2,99 Mio. Euro zur Verfügung.

© image on freepik

Talente regional ermöglicht eine umfassende und nachhaltige Vernetzung von Bildungseinrichtungen mit Wirtschaft und Forschung. Im Zentrum stehen die Entwicklung und die Umsetzung vielfältiger, attraktiver Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche rund um Forschung, Technologie und Innovation in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik.

 

Bildungs- und Forschungseinrichtungen bieten gemeinsam mit Unternehmen Aktivitäten in räumlicher Nähe an, sodass sich Kinder und Jugendliche – unabhängig ihrer sozialen oder geographischen Herkunft – mit spannenden Themen intensiv auseinandersetzen können.

Das Wichtigste im Überblick
Welche Themen sind förderbar?

In dieser Ausschreibung werden Projekte aus allen Themen zu Naturwissenschaft und Technik gefördert:

  • Digitale Technologien z. B. Informations- & Kommunikationstechnologien, Big Data, Internet der Dinge, aktives und unterstütztes Leben
  • Energie und Umwelt z. B. Smart Cities, intelligente Energiesysteme, Umwelttechnologien
  • Life Science z.B. Technologien in Gesundheit und Pflege, Mental Health, KI-Anwendungen
  • Mobilität z. B. Verkehrsinfrastruktur, Mobilitätssysteme, Fahrzeugtechnologien, Personen und Gütermobilität
  • Produktion z. B. Produktionsforschung, Werkstoffe, Produktionstechnologien, Nanotechnologie
  • Weltraum z. B. Raumfahrt, Navigationssysteme

Wer wird gefördert?

Projektbeteiligte aus Forschung und Wirtschaft bilden ein Konsortium und setzen das Projekt gemeinsam mit den Bildungseinrichtungen um.

  • Universitäten und Fachhochschulen
  • Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
  • Technologietransfer-Einrichtungen, Innovationsmittler:innen und sonstige wissenschaftsorientierte Organisationen wie z. B. Vereine mit entsprechendem Vereinszweck
  • Unternehmen mit Innovationsbezug

Wie hoch ist die Förderung?

Die Förderung erfolgt in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen und beträgt pro Projekt max. 130.000€, wobei 10.000€ für Kooperationszuschüsse zweckgebunden sind.


Weitere Neuigkeiten
Zur News Übersicht
Auf einen Blick
Auf einen Blick