Wir gratulieren zur erfolgreichen Master-Defensio!

Schlagworte: KreativFrauen in MINT

Mit dem Titel „Sprachsensible Überarbeitung des Lernspiels „mi-trace“ stellte Mara Kröss (jetzt MEd) ihre gelungene Masterarbeit vor, die sie in Kooperation mit klasse!forschung und INNALP Education Hub umsetzte.

© Verein klasse!forschung

Mirko P. Lastig drückt sich von nun an ein Bisschen weniger komplex aus. Denn mit der sprachlichen Überarbeitung der ersten 3 Stationen von „mi-trace“ einem Lernspiel, das über die LoCandy-App Wissen und Arbeitsaufträge zu Mikroplastik bereitstellt, kann das informative und witzige Angebot einer breiteren Interessengruppe zu Verfügung gestellt werden.

In 12 Stationen durch die Welt des Mikroplastik

Auf der Suche nach konkreten Antworten, führt der freche digitale Tutor Dr. Lastig durch insgesamt 12 Stationen, in denen er auf unterschiedliche Aspekte von Mikroplastik in unserer Umwelt eingeht. Eine Thematik, die uns alle etwas angeht, welcher jedoch nach wie vor zu wenig Beachtung geschenkt wird. Um einen breiteren Zugang für Interessierte zu generieren, muss zuvor ein Feinschliff in der Ausdrucksweise stattfinden, denn die Hauptschwierigkeit im Vermitteln von naturwissenschaftlichen Fächern, liegt nach Kröss in der Komplexität ihrer vermittelnden Sprache. „Learning science is, in many ways, like learning a new language.“ zitiert sie Wellington & Osborne. Dabei spielen nicht nur der sprachliche Ausdruck sowie die Verwendung von Fachtermini eine wichtige Rolle, sondern auch Layout, Gliederung und Bildgestaltung der aufbereiteten Informationen.

Wir freuen uns sehr über die gelungene Umsetzung und gratulieren herzlich zur bestandenen Masterprüfung!

Weitere Neuigkeiten
Zur News Übersicht
Auf einen Blick
Auf einen Blick